26.04.2022
Schillerschule
Scheffelstr.1
76275 Ettlingen
Telefon: (0 7243) 101-334
Telefax: (0 7243) 101-557
poststelle@schi-ettlingen.de
www.schillerschule-ettlingen.de
Öffnungszeiten
Sekretariat
Mo.- Fr. von 08.00h - 12.00h
Für moodle-Nutzung mit
Tablets/Smartphone-App
bitte QR-Code scannen!
Anleitung-Login!
Besuche in der Klimaarena Sinsheim
Schon seit mehreren Jahrzehnten warnen Wissenschaftler eindringlich vor den drohenden Folgen der Erderwärmung, sie wurden lange Zeit fast überhaupt nicht gehört und nach wie vor wird dieser Entwicklung nicht ausreichend entgegengewirkt. Viele junge Menschen scheinen ein deutlich besseres Bewusstsein für dieses Schlüsselproblem der Menschheit zu haben - dazu trägt auch die Klimaarena in Sinsheim bei, in der man sich auf sehr unterschiedliche und anschauliche Weise den Ursachen und den Auswirkungen des Klimawandels nähern kann.
(zum Weiterlesen bitte auf den unteren Button klicken)
Anmeldung Klasse 5
Auch dieses Jahr bleibt vieles anders. So musste das Team der Schillerschule wieder auf den beliebten Infoabend verzichten, an welchem sich die Schule überlicherweise allen Interessierten vorstellt.
Damit sich Eltern und Schüler*innen aber dennoch ein Bild vom Schulleben und den verschiedenen Möglichkeiten in der Schillerschule machen können, haben wir alle wichtigen Fakten über den Bildungsgang Werkrealschule und unsere Schulgemeinschaft auf der Homepage der Schillerschule www.schillerschule-ettlingen.de zusammengestellt. Anmeldeformulare für bereits Entschlossene finden Sie dort ebenfalls zum Download bereit.
Anmeldezeitraum Klasse 5
Bitte melden Sie Ihr Kind im Zeitraum vom 07.03.2022 – 10.03.2022 mit dem ausgefüllten Anmmeldeformular, den Unterlagen der Bildungsempfehlung (Blatt 3 und 4) sowie einem Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes zu den Sekretariatszeiten am Vormittag an. Gerne können Sie auch einen individuellen Termin vereinbaren.
Hallo und herzlich willkommen!
Schillerschule – Zahlen, Daten, Fakten (Klick auf Dokument!)
Impressionen
Schillerschüler sagen „Hallo“
Anmeldeformular (Klick auf Dokument!)
Einwilligung personenbezogene Daten (Klick auf Dokument!)
Authentischer Vortrag zur Suchtprävention
„Beeindruckend, wie ehrlich Herr Milbich über sich und zu uns gesprochen hat!“, so das Fazit einer Schillerschülerin nach einem bemerkenswerten Vortrag: Im Rahmen der Suchtprävention erzählte Frank Milbich Ende November den Klassen 8 und 10 der Schillerschule über seine eigene Alkoholsucht, rückhaltlos und von A bis Z. Er berichtete ganz persönlich, offen und emotional über seine eigene Geschichte, nämlich wie er in diese Sucht hineinschlitterte, wie sich diese auf seinen Alltag und seine Mitmenschen auswirkte, was sie mit seinem Körper und Kopf machte, mit wessen Hilfe er den Entschluss zum Entzug fasste und letztlich, wie er diesen schmerzlich, aber erfolgreich durchstand. Voller Dankbarkeit betonte der ehemalige Leistungssportler, dass er bei all dem sehr viel Glück gehabt habe und welch große Rolle sein Sohn dabei spielte.
Weiterlesen: Authentischer Vortrag zur SuchtpraeventionWas am GATE alles geht ...
Hoch hinaus ging es für die Sechstklässler der Schillerschule bei ihrer GATE-Aktion im Herbst. Der "Große Abenteuer-Turm Ettlingen", so die ausführliche Bezeichnung dieses Klettergartens, befindet sich rechts am Ortsausgang Richtung Schöllbronn und wird regelmäßig von Schillerschülern besucht - diesmal an drei verschiedenen Vormittagen von den Klassen 6a, 6b und 6c.
(zum Weiterlesen bitte auf den unteren Button klicken)
Vorlesewettbewerb und Vorlesetag
Das Vorlesen spielt an der Schillerschule das ganze Jahr über eine große Rolle, ganz besonders ist dies aber gegen Ende des Kalenderjahres der Fall, wenn regelmäßig nicht nur der Vorlesetag an der Grundschule ansteht, sondern auch der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen.
Rund 600.000 Schüler treten beim bundesweit ausgetragenen Vorlesewettbewerb an und qualifizieren sich in mehreren Wettbewerbsstufen auf Schul-, Kreis-, Regional- und Landesebene, bis schließlich sogar ein Bundessieger gekürt wird.
(zum Weiterlesen bitte auf den unteren Button klicken)
Klick auf Dokument!
Sommerferien
28.07.2022 - 10.09.2022
Pfingstferien
04.06.2022 - 18.06.2022
Brückentag Christi Himmelfahrt
26.05.2022 - 28.05.2022
Osterferien
13.04.2022 - 23.04.2022
Anmeld. Werkrealschule Kl. 5
10.03.2022
09.03.2022
Weitere Informationen folgen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld, sollten Sie Fragen haben. Gerne vereinbaren wir auch individuelle Beratungsgespräche.
Winterferien
26.02.2022 - 05.03.2022
(incl. 5 bewegl. Ferientagen)
Info Werkrealschule Klasse 5
14.02.2022
Anmeldung Schulanfänger
10.02.2022
09.02.2022
Weitere Informationen erhalten Sie per Post. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Infoabend Schulanfänger
Der allgemeine Infoabend für Klasse 1 entfällt aufgrund der Coronalage. Informationen zum Schulanfang finden Sie ab 12.01.2022 hier. Gerne können Sie sich bei weiteren Fragen an uns wenden.
Weihnachtsferien
23.12.2021 - 09.01.2022
Herbstferien
30.10.2021 - 06.11.2021
Sommerferien
29.07.2021 - 11.09.2021
Heute 383
Gestern 495
Woche 1322
Monat 11486
Insgesamt 431761
Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online