Lesekompetenz
Lesen eröffnet Welten. Lesekompetenz ist die Bedingung für die Erweiterung des eigenen Wissens. Lesen ermöglicht Information, Mündigkeit und demokratisches Verhalten. Pädagogisch beeinflussbar sind die Decodierfähigkeit und das Leseinteresse. Hier setzt die Lesekonzeption der Schillerschule an.
Die Leseförderung ruht auf folgenden vier Säulen:
Lesen – Vorlesen – Zuhören – Gestalten
Umgesetzt wird diese durch vielfältige Maßnahmen:
Lesepatenschaften, Lesepaten, Autorenlesung, Besuch der Stadtbibliothek, Lesekoffer, Leseportal Antolin, Teilnahme am Frederiktag und am Lesetag „Große lesen für Kleine“.