26.04.2022
Schillerschule
Scheffelstr.1
76275 Ettlingen
Telefon: (0 7243) 101-334
Telefax: (0 7243) 101-557
poststelle@schi-ettlingen.de
www.schillerschule-ettlingen.de
Öffnungszeiten
Sekretariat
Mo.- Fr. von 08.00h - 12.00h
Für moodle-Nutzung mit
Tablets/Smartphone-App
bitte QR-Code scannen!
Anleitung-Login!
Achtklässler gewinnen begehrten Preis
Einen besonderen Erfolg errang die Klasse 8b der Schillerschule: Mit ihrem selbst entwickelten Lernspiel „NewLEP“ gewannen die Werkrealschüler den mit 500 Euro dotierten Preis der Wirtschaftsstiftung Südwest, die mit ihrer Ausschreibung wirtschaftliche und technisch-naturwissenschaftliche Projekte an Schulen fördern möchte. Dabei konkurrierten die Schillerschüler u.a. auch mit Gymnasiasten und Berufsschülern, um so höher einzuschätzen ist diese Auszeichnung.
(zum Weiterlesen bitte auf den unteren Button klicken)
Weiterlesen: Achtklaessler gewinnen begehrten Preis
Eine Muh, eine Mäh und begeisterte Erstklässler auf dem Bauernhof
Bei einem Erkundungsgang auf dem Rüppurrer Bauernhof konnten die Erstklässler der Schillerschule erfahren, wo viele unserer Lebensmittel eigentlich herkommen. Nach dem ersten „Puh, hier stinkt es ja!“ war die Begeisterung und Freude groß, als die Schülerinnen und Schüler die Bauernhoftiere streicheln und füttern durften. Bei einer Führung von der Landwirtin Frau Becker lernten die Kinder, wie die Eier in den Karton kommen. Warum sind manche Eier eigentlich braun und manche weiß?
(zum Weiterlesen bitte auf den unteren Button klicken)
Weiterlesen: Eine Muh, eine Maeh und begeisterte Erstklaessler auf dem Bauernhof
Ein Besuch im Waldklassenzimmer
An einem Dienstag vor den Herbstferien sind die Klasse 6c der Schillerschule Ettlingen und die zwei Lehrerinnen Frau Gallmeier und Frau Adomeit in das Waldklassenzimmer in Karlsruhe gegangen.
In der Schule haben wir uns aufgestellt und sind zum Wasen gelaufen, da an der Haltestelle Erbprinz eine riesige Baustelle war. Dann sind wir vom Wasen mit dem Zug zum Europaplatz und von dort mit dem Bus zum Waldklassenzimmer gefahren. Um in das Waldklassenzimmer zu gelangen, mussten wir ein Labyrinth bezwingen, das sehr verwirrend war. Anschließend haben wir große Nistkästen für verschiedene Vogelarten gebaut. Diese hängen nun im Schulhof, dort können jetzt Vögel nisten. Danach hatten wir sehr viele Spielmöglichkeiten, z.B. eine Musikstation, ein Waldparcours, ein großes Baumhaus und weitere schöne Dinge. Der Ausflug war sehr schön und wir konnten viel über unseren Wald lernen.
Kaan Bugdaykesen, Kl. 6c
Ukrainische Jugendliche knüpfen Armbändchen für den Frieden
Seit vielen Jahren schon leistet die Vorbereitungsklasse (VKL) an der Schillerschule eine vorbildliche Arbeit in Sachen Integration und Spracherwerb. Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Ländern werden dort vor allem in Deutsch unterrichtet und so Schritt für Schritt auf die Eingliederung in eine Regelklasse vorbereitet. In den letzten Wochen war ein außergewöhnlich großer Zustrom zu verzeichnen - Grund dafür ist der Krieg im Osten Europas. Viele ukrainische Mädchen und Jungen sind inzwischen an der Schillerschule angekommen, nicht wenige von ihnen haben schlimme Kriegs- oder Fluchterfahrungen mitgebracht.
(zum Weiterlesen bitte auf den unteren Button klicken)
Nachdem die Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler eine lange Zeit hauptsächlich nur online möglich war, freuten sich alle beteiligten Schülerinnen und Schüler der Schillerschule auf eine Präsenzveranstaltung mit der Firma bardusch.
Schnell war mit der Ausbildungsleiterin, Frau Lüders, ein Veranstaltungstermin vereinbart.
Weiterlesen: Berufsorientierung mit der Firma bardusch an der SchillerschuleHier kommt der Youtube-Link zur Schillerschul-Osterandacht. Wir wünschen euch viel Freude beim Anschauen und frohe Ostern!
Österliche Online-Andacht
Eine große Rolle spielten an der Schillerschule seit jeher die Schulgottesdienste - zu Weihnachten, zu Ostern und zum Schuljahresende war dann stets eine der Innenstadtkirchen randvoll mit Schillerschülern gefüllt und die Gottesdienste waren immer so gestaltet, dass alle Altersgruppen von Klasse 1 bis Klasse 10 sich darin wiederfinden konnten. Wie in vielen anderen Bereichen hat die Pandemie aber auch hier die gelebte Wirklichkeit verändert und wer die Berichterstattung an dieser Stelle aufmerksam verfolgt hat, der weiß, dass statt dessen eine ganz besondere Alternative auf die Beine gestellt wurde: So gab es 2021 insgesamt drei aufwendig produzierte Online-Gottesdienste - und auch in diesem Jahr müssen die Schülerinnen und Schüler nicht ohne österliche Gedanken in die Ferien gehen.
Sommerferien
28.07.2022 - 10.09.2022
Pfingstferien
04.06.2022 - 18.06.2022
Brückentag Christi Himmelfahrt
26.05.2022 - 28.05.2022
Osterferien
13.04.2022 - 23.04.2022
Anmeld. Werkrealschule Kl. 5
10.03.2022
09.03.2022
Weitere Informationen folgen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld, sollten Sie Fragen haben. Gerne vereinbaren wir auch individuelle Beratungsgespräche.
Winterferien
26.02.2022 - 05.03.2022
(incl. 5 bewegl. Ferientagen)
Info Werkrealschule Klasse 5
14.02.2022
Anmeldung Schulanfänger
10.02.2022
09.02.2022
Weitere Informationen erhalten Sie per Post. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Infoabend Schulanfänger
Der allgemeine Infoabend für Klasse 1 entfällt aufgrund der Coronalage. Informationen zum Schulanfang finden Sie ab 12.01.2022 hier. Gerne können Sie sich bei weiteren Fragen an uns wenden.
Weihnachtsferien
23.12.2021 - 09.01.2022
Herbstferien
30.10.2021 - 06.11.2021
Sommerferien
29.07.2021 - 11.09.2021
Heute 38
Gestern 432
Woche 2299
Monat 470
Insgesamt 447765
Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online